1. Teil (14 bis 17 Uhr): Essig-Workshop mit Christoph Schmidinger und Peter Mühletaler, Rossweidstrasse 13, 9320 Frasnacht (CHF 25)
2. Teil (ab 18 Uhr): Cider- und Obst-Abendessen im (CHF 120 inkl. Getränke)
Den Obstsortengarten der Familie Schweizer (Neukirch an der Thur) besuchten wir 2023 und bei unserem Mitglied Hans Oppikofer (Biohof Mausacker) waren wir 2024 zu Gast. Beim dritten Anlass von Slow Food Ostschweiz zur regionalen Obstkultur befassen wir uns mit Essig, Cider, Apfelwein und Obst in der Küche.
Im Thurgau stellt Christoph Schmidinger mit Akribie feine Essige aus Äpfeln, anderen Früchten und aus Gemüse her. Wir besuchen seine beiden Manufakturen in Frasnacht und Kesswil und erfahren, auf was er beim Gären speziell achtet. Peter Mühletaler pflegt Essigmuttern und stellt wie früher auf Bauernhöfen üblich Essig her. Für ihn bedeutet Essig viel. Spannung verspricht die Verkostung von Essigen.
Beim Abendessen im Restaurant Burkartshof in Egnach dreht sich alles um Obst. Wir geniessen sowohl traditionelle wie weniger bekannte Speisen aus Äpfeln und Birnen. Dazu lernen wir verschiedene Cider und Apfelweine aus handwerklicher Produktion kennen. Beat Möckli bereichert den Abend mit spannenden pomologischen Erzählungen.
Es ist möglich an beiden oder nur einem Teil mitzumachen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Anmeldung bis Sonntag, 2. November 2025 per E-Mail an michaelluescher@bluewin.ch. Auskunft: Michael Lüscher, Telefon 079 473 56 11.
Workshop: Rossweidstrasse 13, 9320 Frasnacht // Essen: Restaurant Burkartshof, Burkartsulishaus 8, 9322 Egnach