Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG), zu schützen.
1. Allgemeine Informationen
Verantwortliche Stelle:
Slow Food CH
Uetlibergstrasse 65, 8045 Zürich
E-Mail: info@slowfood.ch
Für Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Datenschutz für Mitglieder
2.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder, um:
2.2 Erhobene Daten
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten:
2.3 Weitergabe von Daten
2.4 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Mitgliedschaft und dient der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten.
2.5 Speicherdauer
Nach Beendigung der Mitgliedschaft speichern wir Ihre Daten nur, soweit:
Wir behalten uns zudem vor, ehemalige Mitglieder innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Austritt zu kontaktieren, um sie über neue Entwicklungen bei Slow Food CH zu informieren und auf eine mögliche Rückkehr hinzuweisen. Einer solchen Kontaktaufnahme kann jederzeit widersprochen werden.
2.6 Rechte der Mitglieder
Mitglieder können jederzeit auf schriftlichen Antrag und unter Vorweisung eines Ausweisdokuments:
2.7 Newsletterversand im Rahmen der Mitgliedschaft
Als Mitglied von Slow Food CH erhalten Sie Mitteilungen per E-Mail (z. B. Einladungen zur Generalversammlung, interne Updates) sowie unseren allgemeinen Newsletter mit Informationen zu Projekten, Veranstaltungen und Neuigkeiten.
Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit widersprechen, indem Sie auf den Abmeldelink klicken, der in jedem Newsletter enthalten ist. Alternativ können Sie uns per E-Mail kontaktieren, um vom Newsletter-Verteiler gelöscht zu werden.
3. Datenschutz für Newsletter-Abonnenten (ohne Mitgliedschaft)
3.1 Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen regelmässig unseren Newsletter zuzusenden. Der Newsletter informiert über Slow Food CH, aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Neuigkeiten.
3.2 Erhobene Daten
Für den Versand des Newsletters benötigen wir ihren Vor- und Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse.
3.3 Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei der Anmeldung zum Newsletter erteilt haben.
3.4 Abmeldung vom Newsletter
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den entsprechenden Link in der E-Mail anklicken oder uns direkt per E-Mail kontaktieren.
3.5 Weitergabe von Daten
Für den Versand des Newsletters setzen wir gegebenenfalls externe Dienstleister ein (z. B. Brevo). Diese verarbeiten Ihre Daten ausschliesslich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
3.6 Speicherdauer
Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonnieren. Nach einer Abmeldung werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht weiterhin Mitglied des Vereins sind. In diesem Fall bleiben Ihre Daten für die Verwaltung der Mitgliedschaft gespeichert.
3.7 Allgemeine Rechte der Newsletter-Abonnenten
Als Abonnentin oder Abonnent können Sie jederzeit Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten verlangen und der Verarbeitung widersprechen.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter: info@slowfood.ch
4. Webanalyse
4.1 Verwendung von Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Limited. Google verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die Informationen über Ihre Nutzung werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die IP-Adresse wird dabei anonymisiert verarbeitet („anonymizeIp“), sodass kein direkter Personenbezug möglich ist. In Ausnahmefällen kann die vollständige IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt werden.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern oder die Datenverarbeitung durch Google über folgendes Browser-Plugin deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Alternativ können Sie durch Klick auf den folgenden Link ein Opt-out-Cookie setzen: [Google Analytics deaktivieren]. Dieses verhindert die künftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Sie diesen Vorgang für jeden genutzten Browser separat durchführen müssen.