Slow Food Guide

Für gute, saubere und faire Genussmomente in der Schweiz.

Eine genussvolle Reise durch die Schweizer Regionen – wir laden dich ein, zu entdecken, zu verstehen und dich zu engagieren. 

Der Slow Food Guide bietet eine genussvolle Reise durch die Regionen der Schweiz, auf der du den Reichtum unserer Böden entdeckst. Lerne inspirierende Persönlichkeiten kennen, die das Essen von heute prägen und dasjenige von morgen entwerfen - mit Respekt für Menschen, Ökosysteme und Traditionen. Und die dabei nie den Genuss aus den Augen verlieren.

Unser Guide ist mehr als ein einfacher Leitfaden, er ist eine Einladung, besser zu verstehen, woher das, was wir essen, stammt und wie es produziert wurde. Er hilft dir, bewusste Entscheidungen zu treffen und gemeinsam mit anderen engagierten Menschen ein nachhaltigeres Lebensmittelsystem aufzubauen.  

Um dich bei diesem Prozess zu unterstützen, stellen wir dir eine Reihe von Beiträgen zur Verfügung, die von Expert*innen verfasst wurden, um die Geschichte und die Herausforderungen unseres Ernährungssystems aufzeigen.

Auf unserer Reise durch die Regionen stossen wir auf inspirierende lokale Initiativen, die mit den Werten von Slow Food übereinstimmen. Diese Projekte, die wir auch in unseren Social Media-Kanälen vorstellen, belegen, dass ein nachhaltiges Ernährungssystem nicht nur möglich ist, sondern vieles bereits in Gang gesetzt wurde. 

Und schliesslich findest du im Guide zahlreiche regionale Empfehlungen: Produzent*innen, die Mitglied von Slow Food sind uns unsere Werte hochhalten, Köche und Köchinnen unserer Cooks' Alliance, Winzer*innen von Slow Wine und viele andere lokale Botschafter*innen, die sich für ein nachhaltiges Ernährungssystem einsetzen – und die es zu entdecken gilt. 

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden dich inspiriert, informiert und dir Lust macht, dich mit deinen Möglichkeiten und im Alltag für bessere, sauberere und fairere Ernährung in der Schweiz einzusetzen.

Viel Spass beim Lesen und Reisen!

Ernährungs-was? Warum das Schweizer Ernährungssystem uns alle betrifft

Slow Food setzt sich für eine Welt ein, in der alle Menschen Zugang zu Lebensmitteln haben, die gut für sie selbst, die Produzierenden und den Planeten sind.

Region Zürich

Zürich ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum der Schweiz, sondern auch ein Raum mit reichem landwirtschaftlichem und kulinarischem Erbe. Die Veränderungen in der Landwirtschaft spiegeln sich im Landschaftsbild wie auch in den Traditionen und Essgewohnheiten wider. Trotz der Urbanisierung lassen sich alte Sorten, traditionelle Produkte und lokale Spezialitäten wiederentdecken und neu beleben.

Region Tessin

Nachdem wir im ersten Kapitel die Region Zürich entdeckt haben, freuen wir uns sehr, Sie nun ins nächste Kapitel zu entführen: ins Tessin! Die Geschichte des Essens im Tessin ist geprägt von Mühsal und Einfallsreichtum. Hier Landwirtschaft zu betreiben bedeutete über Jahrhunderte hinweg, die Berge zu zähmen. Jede Kulturpflanze – Kartoffeln, Rüben, Gerste, später Mais und Weinreben – ist das Ergebnis eines Kompromisses zwischen Natur und menschlichem Willen.

Abonniere unseren Slow Food Newsletter

Deine Anmeldung für den Newsletter konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung für den Newsletter war erfolgreich.


Informationen dazu, wie Slow Food mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.