Nachdem wir im ersten Kapitel die Region Zürich entdeckt haben, freuen wir uns sehr, Sie nun ins nächste Kapitel zu entführen: ins Tessin! Die Geschichte des Essens im Tessin ist geprägt von Mühsal und Einfallsreichtum. Hier Landwirtschaft zu betreiben bedeutete über Jahrhunderte hinweg, die Berge zu zähmen. Jede Kulturpflanze – Kartoffeln, Rüben, Gerste, später Mais und Weinreben – ist das Ergebnis eines Kompromisses zwischen Natur und menschlichem Willen.
Tessa Tognetti ist schwer zu erreichen – ihr Alltag gehört der Familie, dem Hof und den Feldern. Wer mit ihr über ihre Arbeit spricht, erlebt eine Frau mit klarer Haltung: leidenschaftlich, entschlossen und dem respektvollen Umgang mit Natur, Tieren und Menschen verpflichtet.
Von den Tälern des Maestro Martino bis zu den Slow Food Presidi: Wurzeln, Widerstandsfähigkeit und Neubewertung der Tessiner Küche