Zürich ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum der Schweiz, sondern auch ein Raum mit reichem landwirtschaftlichem und kulinarischem Erbe. Die Veränderungen in der Landwirtschaft spiegeln sich im Landschaftsbild wie auch in den Traditionen und Essgewohnheiten wider. Trotz der Urbanisierung lassen sich alte Sorten, traditionelle Produkte und lokale Spezialitäten wiederentdecken und neu beleben.
Inmitten der Hochsaison beim GZPK treffen wir Leonie Hart für ein Gespräch zu unseren diversen Nutzpflanzen. Zur Zeit blühen die Kulturen und die Kreuzungszeit beginnt.
Zürich ist nicht nur ein wirtschaftliches Zentrum der Schweiz, sondern auch ein Raum mit reichem landwirtschaftlichem und kulinarischem Erbe.
Slow Food besucht einen Koch, der altes Wissen mit zeitgenössischem Anspruch verbindet – und die Küche als Brücke zwischen Menschen, Boden und Gesellschaft versteht.