Slow Wine vereint Winzerinnen und Winzer, die sich für biologische Vielfalt, Authentizität und Geschmack einsetzen, von der Arbeit im Rebberg bis zum fertigen Produkt.
Slow Wine positioniert sich nicht als Label, sondern als Netzwerk, deren Mitglieder sich durch die Unterzeichnung der Slow Wine-Charta für dieselben Werte einsetzen. Die Charta wurde in Zusammenarbeit mit den Winzerinnen und Winzern entwickelt. Diejenigen, die dem Slow Wine-Netzwerk beitreten möchten, sind Bio Suisse- oder Demeter-zertifiziert oder befinden sich in der Umstellung.
Slow Wine umfasst über 60 Winzerinnen und Winzer in der ganzen Schweiz.
Wein herzustellen ist ein Akt der Grosszügigkeit. Wein ist ein Produkt der Erde und es sollte ein Vergnügen sein, ihn mit unseren Liebsten zu teilen.
Die Familie Beetschen bewirtschaftet 12 Hektar an biologischen Reben, die mit dem Label BIO SUISSE zertifiziert sind.
Die Domaine du Château d'Eclépens ist eines der ältesten Weingüter der Schweiz, das bereits im Jahr 814 vom Sohn Karl des Grossen erwähnt wurde.
Im Jahr 1764 kaufte Antoine Saladin, ein Genfer Finanzier, das Land von Crans und liess das Schloss von 1764 bis 1768 errichten.
Die Domaine 4810 befindet sich im Herzen des ehemaligen Weinbaugebiets von Bursins, wo sich die Mönche von Cluny bereits im Jahr 1011 niederliessen, um Wein zu produzieren. Eine unbestreitbar ideale Lage mit Blick auf den Riesen der Alpen - den Mont…
Blaise Duboux ist als Winzer in der 17. Generation auf diesem Land tätig und blickt damit auf eine über fünfhundertjährige Familiengeschichte zurück. Er ist einer der wenigen Weinbauern, die in den steilen Weinbergen des Lavaux biologischen Anbau…
Auf halbem Weg zwischen Genf und Lausanne, im Herzen der Weinregion La Côte, arbeitet und lebt Reynald Parmelin in Begnins für seine Leidenschaft: die Rebe und den Wein.
Die Reben und der Wein gehören zwar zu den Grundpfeilern unseres Erbes, doch dürfen sie nach der Meinung von Eric nicht auf Kosten der natürlichen Flora und Fauna angebaut werden. Nicht gegen die Natur zu kämpfen, sondern zu versuchen, sich in…
Auf der Domaine La Colombe gilt die ganze Aufmerksamkeit der Entstehung und Reifung lebendiger Weine - im Respekt vor den Rhythmen der Natur durch schonende Anbaumethoden wie die Biodynamik (Demeter-zertifiziertes Weingut).
Die Gründung der Domaine du Satyre war, als René Graff 1940 beschloss, sich in Begnins niederzulassen, wo er ein aussergewöhnliches Anbaugebiet für seine Lieblingsrebsorte, den Pinot Noir, erspürt hatte.
Die Tour de Chenaux, ein Gebäude aus dem 12. Jahrhundert, befindet sich auf dem Land Lavaux (Unesco-Erbe).
Yann Morel ist seit 2020 Winzer mit Schweizer Bio-Anbau und kultiviert 3,7 Hektar Weinberge sowie 20 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche im Herzen der Côtes de l'Orbe in Arnex-sur-Orbe. Er bewirtschaftet das Weingut in der fünften Generation.
Charles Rolaz ist einer der renommiertesten Weinproduzenten der Schweiz. Seine Familie besitzt prestigeträchtige Immobilien im Kanton Waadt. Seine Philosophie basiert auf 4 Säulen.
Er war früher Sommelier und hat diese Parzelle aus Leidenschaft für Naturwein und die alpinen Hänge übernommen.
Seit 2003 bewirtschaften wir unseren Weinberg biodynamisch und stellen Naturweine her.