Dávid Imre Rózsa

Im Hotel Belvedere Grindelwald liegt das Restaurant 1910, benannt nach dem historischen Herd, der hier 1910 eingebaut wurde und bis heute gelebte Kochtradition symbolisiert. Unter Küchenchef Dávid Imre Rózsa, der von der Guide MICHELIN 2024 erneut mit einem Stern ausgezeichnet wurde, interpretiert ein junges, kreatives Küchenteam vergessene Großmutter-Rezepte aus ganz Europa neu. Technische Raffinesse trifft dabei auf reduzierte intensiv aromatische Kompositionen, die ausschliesslich aus regionalen und saisonalen Bio-Zutaten bestehen.

Die Menüs wechseln mehrmals jährlich und folgen dem Rhythmus der Alpen. Im Frühling entfaltet fermentierter Spargel seine Aromen, im Sommer stehen selbst gesammelte Pilze und Kräuter im Mittelpunkt und im Herbst bereichern Wildgerichte aus Wengen das Angebot. Seit Sommer 2025 ergänzt ein vollständiges vegetarisches Menü das Sortiment und unterstreicht den hohen Stellenwert pflanzenbasierter Küche.

Nachhaltigkeit ist im 1910 fest verankert. Das Haus folgt den Slow-Food-Prinzipien, bezieht möglichst viele Produkte lokal und pflegt enge Partnerschaften mit Erzeugerinnen und Erzeugern. Die Weinbegleitung zu den saisonalen Menüs besteht ausschliesslich aus Schweizer Weinen von biologisch und biodynamisch arbeitenden Winzerfamilien und enthält regelmässig ausgewählte Slow Wine-Positionen. Ergänzend setzt das Team auf Nose-to-Tail-Ansatz, eigene Fermentationstechniken und arbeitet mit „United Against Waste“, um Lebensmittelverschwendung konsequent zu reduzieren.

Restaurant «1910 · Gourmet by Hausers

Dorfstrasse 53
3818 Grindelwald
hotel@belvedere-grindelwald.ch
033 888 99 99

belvedere-grindelwald.ch

Portrait Dávid Imre Rózsa

Cooks’ Alliance

Abonniere unseren Slow Food Newsletter

Deine Anmeldung für den Newsletter konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung für den Newsletter war erfolgreich.


Informationen dazu, wie Slow Food mit deinen Daten umgeht, findest du in unserer Datenschutzerklärung.