Slow Wine vereint Winzerinnen und Winzer, die sich für biologische Vielfalt, Authentizität und Geschmack einsetzen, von der Arbeit im Rebberg bis zum fertigen Produkt.
Slow Wine positioniert sich nicht als Label, sondern als Netzwerk, deren Mitglieder sich durch die Unterzeichnung der Slow Wine-Charta für dieselben Werte einsetzen. Die Charta wurde in Zusammenarbeit mit den Winzerinnen und Winzern entwickelt. Diejenigen, die dem Slow Wine-Netzwerk beitreten möchten, sind Bio Suisse- oder Demeter-zertifiziert oder befinden sich in der Umstellung.
Slow Wine umfasst über 60 Winzerinnen und Winzer in der ganzen Schweiz.
Helena Hebing, Önologin, Noel Urwyler, Winzer, und Thomas Wehrlin, Weinbegeisterter, gründeten 2024 den Weinbaubetrieb Clos Vert. «Clos Vert steht für den Rebberg, unser kleines grünes Fleckchen Erde, wo wir uns die Hände dreckig machen, auf…
Wir produzieren in Handarbeit ehrliche Weine. Sie sollen die Handschrift von Le Murmure und die der Region tragen.
Respekt vor der Natur und eine nachhaltige und ökologische Kultur sind bei Wygarte eine Selbstverständlichkeit.