Presidi-Projekte helfen, kleine hochwertige Produktionen aufrechtzuerhalten, traditionelles Know-how zu wahren, einzigartige Kulturlandschaften und Ökosysteme zu schützen sowie einheimische Tierrassen und Pflanzenarten zu fördern.
Slow Food unterstützt die Produzent*innen, indem er ihnen hilft, die Qualität der Presidi zu erhalten, ihnen Sichtbarkeit verschafft und neue Märkte eröffnet.
Seit 2007 hat Slow Food mehr als 20 Presidi dank dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit in der Schweiz entwickelt (siehe Broschüre)
Für diese im Pays-d'Enhaut typische Wurst werden verschiedene Stücke des Schweins grob geschnitten, durch den Fleischwolf gedreht, mit Blut und fein geschnittenem Weisskohl vermischt und mit Muskat, Salz, Pfeffer und Majoran gewürzt. Die…
In der Schweiz hat Walnussöl eine lange Tradition: Es stellte eine wichtige Quelle für pflanzliches Fett dar, das während des Zweiten Weltkriegs von grundlegender Bedeutung war und vor der Verbreitung von Öl und Elektrizität für die Beleuchtung…